Unser Mandant entwickelt, finanziert, baut und betreibt modernste Glasfasernetze und bringt so hochleistungsfähige digitale Infrastruktur in den urbanen Raum. Basis dafür ist eine zukunftssichere Punkt-zu-Punkt-Architektur (P2P), bei der in jeden Haushalt dezidierte Glasfaserkabel gelegt werden. Ein konsequent passives, offenes Netzkonzept schafft dabei einen diskriminierungsfreien Zugang für alle Anbieter von Telekommunikationsdienstleitungen. Der Mandant setzt auf enge Kooperationen mit Kommunen, regionalen Partnern sowie Investoren und leistet so einen wertvollen Beitrag zur digitalen Transformation und Standortentwicklung deutscher Städte – privatwirtschaftlich finanziert und ohne den Einsatz von Steuergeldern.
Der Ausbau hat bereits begonnen und es werden stetig neue Projekte umgesetzt. In diesem Zusammenhang suchen wir im Operations Bereich den/ die Leiter*in Network Operations (m/w/d) die unternehmerisches Denken mitbringt, analytisch stark, kommunikativ auftritt und ein echter Teamplayer ist.
Der Ausbau hat bereits begonnen und es werden stetig neue Projekte umgesetzt. In diesem Zusammenhang suchen wir im Operations Bereich den/ die Leiter*in Network Operations (m/w/d) die unternehmerisches Denken mitbringt, analytisch stark, kommunikativ auftritt und ein echter Teamplayer ist.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Aufbau des Glasfaser-Netzbetriebs, um die bestmögliche Netzqualität über die nächsten Jahrzehnte sicherstellen zu können. Dies umfasst sowohl den Betrieb der passiven Infrastruktur als auch den Betrieb der aktiven Komponenten
- Definition, Aufsetzen und kontinuierliches Messen von Key Perfomance Indikatoren, die eine Bewertung der Netzqualität ermöglichen und die Ableitung und das Umsetzen von Maßnahmen, die die Qualität verbessern
- Führung des Bereichs Network Operations mit einem Team aus ca. 10 internen Mitarbeitern
- Auswahl und Steuerung der externen Partnerfirmen des Netzbetriebs, um die vorgegebenen Service Level Agreements absichern zu können
- Implementierung und Optimierung von Verfahren und Prozessen, gemeinsam mit vorgelagerten Einheiten wie Netzplanung und Netz-Rollout, die eine hohe Qualität bei gleichzeitiger Kosteneffizienz innerhalb des Netzbetriebs sicherstellen
- Sicherstellung der Abnahme der Dokumentation nach Netzrollout und der kontinuierlichen Pflege der Änderungen in den Dokumentationssystemen während des Netzbetriebs, um die Dokumentationsqualität über die nächsten Jahrzehnte sicherzustellen
- Sicherstellung eines funktionalen betrieblichen Incident-, Change-, Problem- und Asset Managements
- Höchste Stufe im betrieblichen Eskalationsmanagement in Richtung unserer Dienstleister und Partner aus der Telekommunikationsbranche
Diese beruflichen Qualifikationen bringen Sie mit:
- Studium der Ingenieurswissenschaften, Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften oder ähnlicher technischer Studiengänge
- 6+ Jahre Berufserfahrung im Netzbetrieb, vorzugsweise eines Telekommunikationsfestnetzes
- 3+ Jahre Führungserfahrung mit Personalverantwortung für ein internes Team
- Kenntnisse im Bereich der Netzdokumentation und der IT
- Sehr gute Kenntnisse der Telekommunikationsbranche, vor allem der operativen Prozesse im Bereich Glasfasernetze
- Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und starke analytische Fähigkeiten.
- Leidenschaft, Pragmatismus und Motivation, die Digitalisierung Deutschlands voranzutreiben
- Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch
- Bereitschaft, unter der Woche in Düsseldorf vor Ort zu sein (remote bis 50% möglich)
Das erwartet Sie:
- Ein modernes Arbeitsumfeld
- Die Möglichkeit, eines DER Zukunftsthemen in Deutschland aktiv mitzugestalten
- Zusammenarbeit mit einem hochambitionierten erstklassigen Management-Team
- Eine dynamische, offene, humorvolle Arbeitskultur mit Performance-Mindset
- Ein flexibles Arbeitsmodell
- Ein sehr kompetitives Paket aus fixem und variablem Gehalt sowie weiteren Benefits
In dieser wichtigen und anspruchsvollen Führungsposition mit hoher Relevanz können Sie maßgeblich an der Unternehmensentwicklung mitwirken und die Zukunft im dynamischen Telekommunikationsmarkt erfolgreich mitgestalten.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird die männliche Sprachform verwendet. Dies impliziert jedoch keine Benachteiligung anderer Geschlechter, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein.
Für erste Informationen steht Ihnen Herr Frank Weis gerne telefonisch unter der 06725 / 9498 948 bzw. 0173 / 534 7213 zur Verfügung.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird die männliche Sprachform verwendet. Dies impliziert jedoch keine Benachteiligung anderer Geschlechter, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein.
Für erste Informationen steht Ihnen Herr Frank Weis gerne telefonisch unter der 06725 / 9498 948 bzw. 0173 / 534 7213 zur Verfügung.